Meinen Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Marshmallow Fondant selbst gemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Marshmallow Fondant selbst gemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. August 2017

Marshmallow Fondant

Fondant 

Grundrezept 




Meinen Fondant mache zu 89% selbst 
Das hat verschiedene Gründe 
Der erste Torte, die ich damals machen durfte, sollte alles nur nicht teuer werden.

Also hab ich das Internet durchstöbert um Fondant kostengünstig und in Eigenregie herzustellen.

Ich fand das damals alles sehr schwierig 
und man brauchte jede
Menge Material. 
Zu diesem Zeitpunkt war ich ja davon ausgegangen das es meine "vorerst" erste
und letzte Torte 
bleibt und somit wollte ich mir zum Beispiel  keinen Liter Glycose Sirup kaufen, von dem ich nur 2-4 Esslöffel brauche 
Oder Clycerol aus der  Apotheke .    
Und so stieß ich auf den Fondant aus Marshmallows.
Das hörte sich doch toll an. Marshmallows, Wasser, Puderzucker und Fett zum kneten.

Sehr gut  😃

Mein einziges Hindernis damals war das schmelzen der Marshmallows 

Ich besaß keine Mikrowelle und im Wasserbad gestaltet sich das doch recht schwierig.

Aber geklappt hat es trotzdem 😊
und kurze Zeit später bekam ich auch die Möglichkeit eine gebrauchte Mikrowelle zu ergattern 👍🏻

Und da ich mit diesem Marshmallow Fondant von Anfang an super klar kam, kam mir garnicht in den Sinn einen anderen auszuprobieren.

Und was den Kostenfaktor angeht, 
finde ich den auch toll

Für unter 5€ kann man 1 Kilo Fondant herstellen .
Und er hat einen Vanillegeschmack und schmeckt dadurch nicht so extrem nach Zucker..
ich finde er ist dadurch ganz gut zu essen...
und wenn jetzt auch viele von euch 
iiiiiiiiih machen, 
aber es gibt doch viele Leute die ihn mit essen.

Und das spricht ja doch für ihn 😉
So nun aber zu dem Rezept und auch zu der Herstellung   



Zutaten 

300 g Marshmallows 
2 Eßl Wasser 
Ca. 700 g Puderzucker    
Palmin soft 




Zubereitung 

Die Marshmallows in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und ca 2 Eßl Wasser dazu

Alles gut verrühren damit die Marshmallows gut angefeuchtet sind.
Sollte Wasserüberschuss vorhanden sein, bitte abschütten.
Nun für 1 min bei 800 Watt in die Mikrowelle geben 

Vorsicht! 
Die Marshmallows nehmen in der Mikrowelle gigantische Ausmaße an 🙀 
Also am besten dabei bleiben und beobachten 

Nun die Masse gut durch rühren.. wenn es eine sehr cremige (Kirmessahne ähnliche ) Masse  geworden ist, ist alles perfekt.  
Sollte sie noch zu zähflüssig sein 
(eher Kaugummi artig ) 
dann  nochmal für 30-60 sec in die Mikrowelle machen .
Wenn man den kompletten Fondant färben möchte kann man das jetzt am einfachsten.

In die flüssigen Marshmallows die gewünschte Farbe geben und kräftig rühren.
Ich selbst mache das aber nur mit Gel bzw Pasten Farben ....wer mit Pulverfarben färbt muss diese natürlich vorher auflösen und sollte sie auch nicht in etwas so heißes geben ...dadurch können kleine Körnchen entstehen, die sich nicht mehr auflösen.
Wichtig ist auf jeden Fall zu bedenken das nachher noch jede Menge Puderzucker dazu kommt und die Farbe dadurch nochmal heller wird. 


Gut die Hälfte des Puderzuckers auf die  Arbeitsfläche sieben und eine große Mulde in die Mitte machen.

Dort werden die flüsssigen Marshmallows rein gegeben. 
Am besten legt man sich Teigschieber dazu mit denen man die Marshmallows und den Puderzucker von außen nach innen vermengt.

Anfangs ist die Marshmallow Masse recht heiß ..
da hilft das mit den Teigschabern.

Gerne nochmal Puderzucker darüber streuen, 
bis alles eine etwas zähe, 
trockene Masse wird

Nun kann man mit den Händen weiter machen.
Dazu die Hände mit Palmin soft einreiben und 
wie bei Hefe oder Mürbeteig Teig, 
die Marshmallow Puderzucker Masse gut durchkneten. 
Wenn es noch zu klebrig ist Puderzucker dazu geben und wenn es zu sehr an den Händen klebt, diese nochmal mit Palmin einreiben. 

Das macht man so lange bis die Masse nicht mehr an den Händen und auch nicht mehr an der Arbeitsfläche klebt und eine elastischer und schön glänzender Fondant entstanden ist.

Dieser kann nun quasi sofort verwendet werden. 
Man muss nichts vorbereiten oder kühlen oder so...

Man darf sofort weiter machen ...

Ich persönlich habe immer sehr warme Hände und dadurch wird Fondant schnell weich beim kneten.
Wenn er allerdings zu schnell zu zäh wird und sich dann auch nicht mehr gut verarbeiten lässt, darf er gerne nochmal für ein paar Sekunden in der Mikrowelle erhitzen ...
das macht ihn nochmal geschmeidig

Aber wirklich nur 5 sec ...dann testen und eventuell nochmal 5 sec.

Wenn man ihn zu lange drin lässt wird er wieder flüssig und ist definitiv Sau heiß...
Glaubt mir,,,ich weiß wovon ich rede 😬 

Nun gibt es bestimmt Hobby Bäckerinnen die absolut nicht mit den Händen an etwas so klebrigem  arbeiten möchten . 
Für die gibt es auch Fondant Sorten die nur mit der Küchenmaschine zuzubereiten sind. 

Dazu werde ich auch demnächst mal eine Anleitung schreiben, aber  man kann auch Einmalhandschuhe beim kneten tragen allerdings muss man dann öfter zum Palmin soft greifen.. 
aber funktionieren tut es auch 😃

Ich hoffe mein Rezept hat euch gefallen und ihr  findet den Fondant, der für euch und eure Fertigkeit optimal ist 







Schokofondant 



Eine Variante meines Standart Fondant ist Schokofondant 
in meiner Anleitung für die Motivtorte Pferdekopf
wird sie zwar von mir schon etwas beschrieben
aber ich möchte sie hier noch einmal nennen

Das Prinzip der Herstellung ist das selbe wie oben 

hier verwende ich 
(natürlich abhängig von der benötigten Menge)

300 g Marshmallows
300g Schokolade 
(Kuverture oder auch Tafelschokolade )
etwas Wasser 
ca. 500g Puderzucker 
und zum kneten natürlich 
Palmin soft 


Die Schokolade wird klein gehackt oder in Stücke gebrochen und im Wasserbad oder in der Mikrowelle geschmolzen 
Vorsicht nicht zu heiß werden lassen sonst bildet sich eine Kruste auf der Schokolade und diese werden nachher zu kleinen Zucker Krümeln im Fondant 
Die Schokolade zur Seite stellen 
und 

Wie oben beschrieben werden die Marshmallows 
in der Mikrowelle geschmolzen

Wenn diese schön cremig sind gebe ich die flüssige Schokolade erstmal dazu
beides wird gut miteinander vermischt bis es sich ordentlich verbunden hat.
Und eine braune zähe Masse entstanden ist  

Es kann sein, das diese beim Verrühren bereits etwas abkühlt und dann zu zähflüssig ist, 
dann einfach wieder in der Mikrowelle kurz erwärmen

Und nie wie oben auch 
die Masse auf die Arbeitsfläche und in das Puderzucker Bett geben und genauso weiter damit verfahren 

Achtung !
Durch die sehr warmen Zutaten ist auch das Endprodukt sehr warm 
deshalb lässt man den Schokofondant am besten zwischen Herstellung und Weiterverarbeitung etwas stehen und abkühlen

Noch ein Tipp

Je dunkler die Schokolade ist umso dunkler wird anschließend auch der Braunton des Fondants
Das verleitet gerne dazu Blockschokolade oder Zartbitter Schokolade zu verwenden, 
da diese ja bereits 
(im Gegenzug zu Vollmilch Schokolade)
sehr dunkel ist 

Allerdings ist der Kakao Anteil in diesen Sorten auch sehr hoch, was die Schokolade und den Fondant extrem trocken werden lässt.
Er ist dann zwar extrem Fett und glänzt 
aber er wird rissig und ist nicht mehr so schön geschmeidig 
wie man es von Marshmallow Fondant her kennt 

Deshalb lieber Vollmilch Schokolade verwenden oder 1:1 
Vollmilch: Zartbitter 
oder eben anschließend etwas nachfärben.
Im Gegensatz zum weißen Fondant der braun eingefärbt wird, 
spart ihr immer noch jede Menge Farbstoff 

Was auch sehr lecker schmeckt und dem ganzen eine Schoko-Karamel Note gibt 
sind Schoko-Karamel Bonbons
In der Art wie Storck Riesen
(diese gibt es ja auch in der Art von anderen Marken)

Wenn ich also einen schönen warmen Braunton möchte und diese Bonbons liebe 
darf die Schokolade durch die gleiche Menge Bonbons ersetzt werden.
Das Verfahren zum herstellen ist identisch 


Hier nur ein paar Beispiele bei denen ich diesen Fondant benutzt habe 






























Viel Spass beim ausprobieren


Bis Bald
🙋🏽‍♀️