Meinen Blog durchsuchen

Sonntag, 9. Juli 2017

Ganache


Rezept Ganache 🍫


Damit ich meine "gewöhnliche" Torte zu einer Motivtorte machen kann, 
gehört natürlich Fondant drumherum.
Und damit dieser auch auf meiner Torte hält und nicht von der Füllung aufgeweicht wird 
muss der Kuchen versiegelt oder auch Fondant tauglich gemacht werden.

Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten
Eine davon ist die Ganache 
Die Ganache ist im Prinzip nichts anderes als als eine aufgekochte Schoko-Sahne.

Und deshalb braucht man auch ausser 
Sahne 🥛und Schokolade 🍫nur noch einen Topf und einen Ofen 🎛.
Also legen wir los 
👐🏻            
Wichtig ist noch das Mischungsverhältnis der beiden Elemente 

Es gibt dazu eine Formel an der man sich grob orientieren kann.

Grundsätzlich gilt wie beim Fondant, das jeder seinen persönlichen Favorit herausfinden muss

Man kann mit dieser Methode viele Sorten Ganach herstellen
Hier zeige ich euch die 3 Gängsten 


Zartbitter      

Diese wird im Verhältnis 2:1 hergestellt
Das bedeutet 2 Teile Zartbitter Schokolade: 1 Teil Sahne    

       

Weiße Schokolade 

Diese wird im Verhältnis  3:1 hergestellt
Das bedeutet 3 Teile weiße  Schokolade: 1 Teil Sahne


Vollmilch

Diese wird im Verhältnis 3:1 hergestellt
Das bedeutet 3 Teile Vollmilch Schokolade :1 Teil Sahne 

Ich verwende häufig eine Mischung aus Zartbitter und Vollmilch Ganache.
Auch diese wird 3:1 hergestellt
Dazu teile ich lediglich den 1 Anteil der Schokolade nochmal in
2 Teile Vollmilch und 1 Teil Zarbittert
    
Das sind die Grundrezepte für  

Es gibt darüber hinaus noch Rezepte für fruchtige Ganache und zum Beispiel für Eierlikör Ganache
aber diese benötigen mehr als 2 Zutaten und deshalb möchte ich da erst zu einem späteren Zeitpunkt drauf ein gehen



So nun aber los gelegt


Die Zutaten abmessen und bereit stellen.


  
  

in diesem Fall 600 g Schokolade und 
200 ml Sahne
  
Die Sahne kommt in den Topf und wird zum kochen gebracht 
Der Topf sollte doppelt so groß sein, wie man ihn grundsätzlich gebrauchen würde.

Man muss anschließend in dem Topf gut rühren können und die Sahne braucht fürs aufkochen ordentlich Platz 

Die Schokolade klein hacken und warten bis die Sahne kocht. 
  

Dann die Flamme unter dem Topf löschen, oder den Topf vom Ofen nehmen, 
je nach Ofen eben, und die gehackte Schokolade in die Sahne geben.   
Ruhig komplett rein tun und zu sehen, wie sie langsam rein sickert.

jetzt das Ganze am besten 5 min ruhen lassen.

Die Masse nicht wieder erwärmen!


Nach ein paar Minuten darf alles kräftig durch gerührt werden, sodass keine Schokolade mehr mit dem Schneebesen zu fühlen ist und das ganze einem leckeren Schokopudding sehr ähnlich sieht 😋


     

 Ich verwende meine Ganache  am liebsten wenn sie noch lauwarm ist 
Sie lässt sich dann besser verstreichen und ich bekomme auf meinem Kuchen eine glattere Oberfläche 
Es gibt auch auch viele Erfahrungen im Internet, die lieber mit der komplett erkalteten Ganache arbeiten.
Das darf jeder für sich heraus finden 

Ich hoffe meine Erklärung war verständlich und ich konnte euch helfen 

Nun viel Spaß beim ausprobieren 

😋






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich würde mich über einen Kommentar von Euch freuen