Rezept Buttercreme
Fondant tauglich, sehr wandelbar und saulecker
für meine Ombre Torte
habe ich ja zum ersten mal Buttercreme einfärben wollen
Meine Erfahrungen mit Buttercreme, die ich bis zu diesem Zeitpunkt hatte,
beschränkten sich auf Buttercreme, die als Basis Pudding hatte
und das in den Geschmacksvarianten
Vanille
Schoko
Erdbeer
und dazu in den Farben
Gelb
Braun
Rosa
Aber bei meiner Ombre Torte musste ich ja
einen Farbverlauf hin bekommen
und der war weit entfernt von
Geld/Braun/Rosa
also suchte ich im Internet nach einer weißen Buttercreme.
Die sich nach belieben einfärben und geschmacklich mit Aromen verfeinern ließ
und wurde bei einer Bloggerin namens Ofenkieker fündig
Zutaten
6 x Eiweiß von Mittelgroßen Eiern
250 g Zucker
360 g Butter
und Aromen nach Geschmack
und so wird sie gemacht
Das Eiweiß mit dem Zucker verrühren und im Wasserbad erwärmen
Dabei ist ein Speisethermometer sehr nützlich
Das Wasser im unteren Topf sollte nur leicht kochen
damit das Eiweiß-Zucker Gemisch
nicht zu heiß wird und nicht verklumpt
Bei diesem Vorgang die Mischung ständig rühren und etwa auf 60 Grad erhitzen
Man kann nun schön beobachten wie sich der Zucker auflöst
Natürlich kann man auch ohne Thermometer arbeiten.
Im Prinzip geht es ja primär um die Verbindung zwischen Eiweiß und Zucker
Allerdings ist es aus hygienischen Gründen auch wichtig, sich sicher zu sein, das die Masse 60 Grad erreicht und dadurch pasteurisiert und somit unbedenklich für den Verzehr gemacht wird
und sich außerdem länger hält
Wenn die 60 Grad erreicht sind oder eben der Zucker komplett aufgelöst ist,
nimmt man die Mischung vom Wasserbad und schlägt sie mit dem Handrührgerät zu Schnee
Das kann einige Zeit dauern.
Die Schüssel und die Mischung kühlen dabei nach und nach ab und der Eischnee wird schön fest und glänzend
Nun wird die Butter portionsweise zum Eischnee gegeben und dabei alles hübsch weiter schlagen
Ich habe die Butter immer bei Zimmertemperatur verwendet
Es stand zwar nicht explizit im ursprünglichen Rezept aber, da ich eigentlich mit Buttercreme und ihrer Zubereitung eher auf Kriegsfuß stehe,
gehe ich da lieber auf Nummer-sicher
Wenn man die Butter unterarbeitet wird die Masse zunächst etwas schaumig
der Eischnee ist ja doch noch warm und die Butter verläuft recht fix darin
mit der Zeit nimmt aber alles die selbe Temperatur an und
verbindet sich zu einer schönen, geschmeidigen Creme
So soll es zumindest sein.
In meinem Fall hat das beim ersten mal auch ganz vorbildlich geklappt
und beim zweiten mal auch noch
Aber irgendwann hat sich beides nicht so wirklich vermischen wollen
das liegt definitiv an den Temperaturen
in dem Rezept stand man soll dann einfach weiter schlagen aber
ganz ehrlich,
das hab ich mich nicht getraut
dafür hatte ich zuviel Angst, das die Creme gerinnt und nur noch für die Tonne geeignet ist.
Der zweite Tipp der Bloggerin war die Mikrowelle
Also habe ich das ganze ein paar Sekunden in die Mikrowelle gestellt
und danach war die Creme einfach himmlich
Ich konnte Sie sofort weiter verarbeiten
Ein paar Tropfen Aroma nach Wunsch habe ich zum Schluss mit dem Löffel unter gerührt
und die Speisefarbe zum Einfärben der Creme natürlich auch ganz zum Schluss
Heute kann ich euch sagen
Es funktioniert auch toll wenn man die Creme einfach weiter schlägt
Irgendwann hab mich das einfach mal getraut
Und siehe da
Es klappt.
Also sollte euch die Creme wirklich einmal so vorkommen als ob sie gerinnt.
Dann entweder Mikrowelle oder wirklich weiter schlagen.
Geht beides 😃
Die Creme ist wirklich topp und sowohl zum Torten füllen als auch zum Einstreichen und auch zum versiegeln unter Fondant geeignet.
Es funktioniert auch toll wenn man die Creme einfach weiter schlägt
Irgendwann hab mich das einfach mal getraut
Und siehe da
Es klappt.
Also sollte euch die Creme wirklich einmal so vorkommen als ob sie gerinnt.
Dann entweder Mikrowelle oder wirklich weiter schlagen.
Geht beides 😃
Die Creme ist wirklich topp und sowohl zum Torten füllen als auch zum Einstreichen und auch zum versiegeln unter Fondant geeignet.
Lasst euch auch nicht von der Story mit dem Wasserbad oder dem Themometer abschrecken.
Das ist wirklich keine Hexerei
Und nun
Viel Spass beim ausprobieren



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich würde mich über einen Kommentar von Euch freuen